Grüß Gott und herzlich willkommen bei der Musikkapelle Surberg-Lauter

Seit über 140 Jahren ist die Musikkapelle aus dem Leben der Gemeinde Surberg und des Landkreises Traunstein nicht wegzudenken.

Ganz gleich ob kirchlich oder weltlich, Marsch- oder Tanzmusik, bayerisch oder böhmisch-mährisch, volkstümlich oder modern ...

... wir fühlen uns überall zu Hause

Aktuelles

Manchmal überschlagen sich die Ereignisse, manchmal passiert wochenlang aber auch rein gar nichts.

Hier könnt ihr euch die letzten Meldungen der Musikkapelle Surberg-Lauter ansehen ...

Wenn ihr ein wenig in der Vergangenheit "wühlen" wollt, könnt ihr euch auch die Beiträge der letzen Jahre ansehen... 

alte Beiträge ansehen

Nächste Termine

30Jun
30.06.2023 19:00 - 20:00
Bieranstich FFW, Ruhpolding
1Jul
01.07.2023 17:00 - 18:00
Baumburg
2Jul
02.07.2023 06:00 - 07:00
Festsonntag FFW, Ruhploding

... und manchmal geht es mit Facebook einfach noch schneller, euch mit Neuigkeiten zu versorgen.

Wenn ihr das Gefühl habt, dass auf dieser Seite etwas ganz Entscheidendes oder Aktuelles fehlt, schaut doch einfach noch auf unserer Facebookseite nach...


Informatives

Vorstandschaft...

Ohne Vorstand funktioniert kein Verein!
Wir sind in der glücklichen Lage, dass sich immer wieder Freiwillige finden, die dieses Ehrenamt und die damit verbundene Verantwortung übernehmen wollen...

weiterlesen

Aktive...

Dank der intensiven Jugendarbeit sind in den letzten Jahren viele MusikerInnen aus der Jugend- in die Musikkapelle gewechselt (oder zeitgleich in beiden tätig) und haben dadurch unser Durchschnittsalter dramatisch nach unten gedrückt...

weiterlesen

Repertoire...

Unser Herz schlägt sowohl für die böhmisch-mährische als auch die traditionelle Blasmusik! Polka oder Walzer, Marsch- oder Tanzmusik, Choral oder konzertant, das derzeit aus rund 500 Stücken bestehende spielbare Repertoire ist sehr vielfältig und immer dem Anlass entsprechend...

weiterlesen

Gemeinde...

Unsere Heimatgemeinde Surberg befindet sich im Landkreis Traunstein, Oberbayern. Die rund 3.500 Einwohner verteilen sich auf 65 amtlich benannte Ortsteile...

weiterlesen

Sprüche und Zitate

Viele berühmte Menschen haben sich schon Gedanken über die Musik im Allgemeinen und Musiker/innen im Speziellen gemacht.

Dabei sind teilweise sehr geistreiche, teilweise aber auch einfach nur sehr lustige Sprüche entstanden...

  • Sprueche
  • Sprueche2
  • Sprueche3
  • Sprueche4
  • Sprueche5
  • Sprueche6
  • Sprueche7
  • Sprueche8

Fotografisches

Im Zeitalter digitaler Medien, mit Smartphones und Digicams, Whatsapp und Instagramm, ist es kein Problem mehr, sein oder das Leben anderer mit Bildern zu dokumentieren.

Als man noch analog unterwegs war, gestaltete sich das bedeutend schwieriger; um so erstaunlicher, wieviele Bilddokumente erhalten geblieben sind...

Die Fotogalerien können mit einem Doppelklick auf das jeweilige Bild gestartet werden...

Hörbeispiele

Jedes Jahr bei den Generalproben zu unseren Frühjahrskonzerten, lassen wir ein Aufnahmegerät mitlaufen. Hier findet ihr eine kleine Auswahl an Stücken zum reinhören, dazu einfach das ensprechende Bild anklicken und ihr werdet zu youtube.de weitergeleitet ...

Gesang der Lerche - gespielt im Frühjahrskonzert 2001. Ein schönes Solostück für Es-Klarinette

Heidrun Polka - eine Polka von Franz Watz, ebenfalls gespielt im Frühjahrskonzert 2001
Vivat Praga - ein schwungvoller tschechischer Marsch des Komponisten Emil Stolc, gespielt im Frühjahrskonzert 2010
O Vitinho - ist nicht nur einer der schönsten Märsche aus Portugal, mit ihm wird vielmehr ein neuer Marschtypus nach Mitteleuropa gebracht; gespielt im Frühjahrskonzert 2018
Drei Nüsse für Aschenbrödel - Karel Svoboda hat mit der Titelmelodie des gleichnamigen Films ein Stück Musikgechichte komponiert. Von uns gespielt Frühjharskonzert 2017.
Der Walzer An der schönen blauen Donau wurde von Johann Strauss im Spätherbst 1866 und Winter 1866/67 komponiert und un dvon uns im Frühjahrskonzert 2012 aufgeführt.
Von der Tann ist ein deutscher Militärmarsch. Er wurde von Andreas Hager nach Motiven fränkischer Volkstänze komponiert. Von uns im Frühjahrskonzert 2001 aufgeführt.
Der Konzertmarsch Neue Welt enstammt der Feder des Komponisten Alexander Pflugers und wurde von uns im Frühjahrskonzert 2015 aufgeführt.

Jugendkapelle

Die Jugendkapelle Surberg besteht aktuell aus etwa 20 Musikerinnen und Musikern

  • wer Lust hat ein Instrument zu erlernen,
  • oder bereits ein Instrument spielt,
  • oder Infos zur Aus- und Weiterbildung braucht,
     

kann sich mit uns in Verbindung setzen.
Wir proben immer Freitags um 17.30 Uhr in der Aula der Volksschule Surberg (Surtal)...

... schaut einfach mal vorbei.
 


 
 

Sonstiges

Chronik...

1875, das offizielle Gründungsjahr der Musikkapelle, geht in die Zeit nach Ende des deutsch-französische Krieges zurück, in der Süddeutschland eine regelrechte Gründungswelle von Blasmusikkapellen erlebte.
Vorbilder waren Militärkapellen, die nach dem Sieg über Frankreich grosses Ansehen genossen.

weiterlesen

Musikmeister...

Unsere Musikmeister lassen sich seit dem Jahr der Gründung 1875 sowohl namentlich als auch bildlich lückenlos belegen...

weiterlesen

 

 

 

Bläserklasse...

... diesen Begriff kennt man seit einigen Jahren. Das Konzept der Bläserklasse verfolgt die Zielsetzung, dass Kinder im Rahmen des Musikunterrichts an der Grundschule im Laufe von zwei Jahren (3. und 4. Schuljahr) ein Orchesterinstrument systematisch erlernen und von Anfang an im Klassenverbund musizieren.

weiterlesen

Fördermitglied...

Gute Musik benötigt nicht nur gut ausgebildete Musikerinnen und Musiker, sondern auch Noten, Instrumente usw..
Seit 2015 können Sie die Musikkapelle Surberg-Lauter als förderndes Mitglied unterstützen.

Beitrittserklärung

Satzung

Kontakt

mail: info@surberg-lauter.de
Telefon: 0861 - 6713 (J. Wimmer)
0171 - 483 2466 (M. Zoff)

Besucherzähler

MOD_VISITORCOUNTER_TODAY 1

MOD_VISITORCOUNTER_YESTERDAY 36

MOD_VISITORCOUNTER_WEEK 184

MOD_VISITORCOUNTER_MONTH 324

MOD_VISITORCOUNTER_ALL 121789

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Disclaimer

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok